Page 24 - Mitteilungen-Geschichtsverein Erfurt Heft 22
P. 24

Karl hEinEmEyEr
Zum Erfurter Geleit in Mittelalter und früher Neuzeit
Die nachfolgenden Ausführungen gehen auf „Übungen zur Edition archi- valischer Quellen“ zurück, die über drei Semester im Magister- bzw. Mas- ter-Programm Geschichtswissenschaft des Historischen Seminars der Uni- versität Erfurt unter Leitung des Verfassers stattfanden. Zunächst wurde im Sommersemester 2012 und im Wintersemester 2012/13 anhand von unver- öffentlichten Urkunden und Kopiaren der Klöster Reinhardsbrunn und Georgenthal aus dem 14.-16. Jahrhundert im Thüringischen Staatsarchiv Gotha die paläographische und editorische Praxis erprobt. Sodann wand- ten wir uns im Sommersemester 2013 als einer neuen Quellengruppe früh- neuzeitlichen Amtsbüchern im Stadtarchiv Erfurt zu.
Dabei rückte die Ordnung des kursächsisch-landgräflichen Geleits in Erfurt von 1441 – zeitgenössisch „Geleitstafel“ genannt – in einer Abschrift in einem städtischen Amtsbuch des 16. Jahrhunderts in den Mittelpunkt.1 Diese Abschrift und eine zweite in einem anderen gleichzeitigen Amtsbuch2 zeichnen sich dadurch aus, dass sie neben der eigentlichen Geleitstafel einen umfangreichen Teil über aktuelle Probleme des Erfurter Geleits enthalten.
Zwar hatte bereits Herbert Helbig die Erfurter Geleitstafel nach einem Exemplar von 1533 im heutigen Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar, das ihm Hans Patze abgeschrieben hatte, im Jahre 1952 gedruckt.3 Jedoch fehlt in diesem Abdruck der nur in den beiden Amtsbüchern des Stadtar- chivs Erfurt überlieferte Zusatzteil mit den Problemen des Geleites; außer- dem stellte sich heraus, dass Helbigs Druck nicht frei von Versehen ist. Deshalb schien es gerechtfertigt, nicht nur den Erfurter Zusatzteil, son- dern auch die Geleitstafel selbst erneut zu veröffentlichen. Die Druckvor-
1 StadtA Erfurt, 2/210–1 Bl. 1r–20r; unten S. 65: GT 5. Zu den im Folgenden benutzten Abkürzungen und Siglen s. unten S. 107.
2 Ebd., 2/122–5 Bl. 179v–185v, unten GT 4.
3 Helbig, Herbert (Hg.): Quellen zur älteren Wirtschaftsgeschichte Mittel-
deutschlands. 2. Teil. Weimar 1952. Nr. 174 S. 145–153.
22


































































































   22   23   24   25   26