Page 9 - Langsdorfer Verträge Inhalt
P. 9

Inhalt
Vorwort .................................................................................................................................. 1
Matthias W e r n e r, Neugestaltung in der Mitte des Reiches.
Thüringen und Hessen nach dem Ende des ludowingischen
Landgrafenhauses 1247 und die Langsdorfer Verträge von 1263 ............................. 5
Verfassung, Vertrag und Recht
Steffen K r i e b, Die Langsdorfer Verträge im Kontext
der Gewohnheiten der Konfliktbeilegung im 13. Jahrhundert .............................. 119
Ulrich R i t z e r f e l d, Forma compositionis: Die Langsdorfer Verträge
als Lehns-, Schlichtungs- und Friedensabkommen. Mit einem Exkurs
über die mutmaßliche Teilnahme Philipps I. von Falkenstein ............................... 137
Alexander K r e y, Die Langsdorfer Verträge aus rechtshistorischer Perspektive ....... 155
Hans Heinrich K a m i n s k y, Bemerkungen zu den sogenannten
Lehnrechtsexperten der Langsdorfer Verträge ........................................................ 175
Christine R e i n l e, Ort, Zeitpunkt und Verlauf der Übereinkunft von Langsdorf ..... 181
Territoriale Neugestaltung in der Mitte des Reiches
Otto V o l k, Zur Entwicklung des territorialen Kräfteverhältnisses
von Mainz und Hessen im 13. Jahrhundert .............................................................. 199
Regina S c h ä f e r, Werner von Eppstein, Erzbischof von Mainz (1259–1284) ......... 207
Frauke Stange-Methf essel, Frauwe Sophia ... regirte von irss sons
wegen gar erlich unde wole. Die fürstliche Herrschaft Herzogin Sophies
von Brabant († 1275) im Spiegel zeitgenössischer Quellen .................................... 223
Helge W i t t m a n n, Zu den Auswirkungen des Erbfolgestreits nach dem
Tode Heinrich Raspes IV. auf den thüringisch-hessischen Grenzraum .............. 239
Mathias K ä l b l e, Heinrich der Erlauchte, Sophie von Brabant
und das ludowingische Erbe in Thüringen ............................................................... 255
Überlieferungsgeschichte, Historiographie und Hilfswissenschaften
Joachim S c h n e i d e r, Die Verträge von Langsdorf und die
Beziehungsgeschichte zwischen dem Erzstift Mainz und Hessen im
Spiegel der Mainzer Kanzleiüberlieferung des 14. Jahrhunderts .......................... 289


































































































   7   8   9   10   11